• Start
  • Kontakt
  • Home
  • Wir für Sie
    • Hallenschwimmbad
    • Bänke für Falkensee
    • Demografieprojekt
    • weitere Projekte
      • Sport & Bewegung
      • Gesundheit & Pflege
      • Veranstaltungen
      • Wohnen im Alter
      • allgemeines
  • Mitglieder
    • Kontakte für Sie
  • Kontakt
    • Kooperationspartner
  • Protokolle
  • Geschäftsordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir für Sie
  4. weitere Projekte

Projekte und Aktionen

Hier finden Sie alle unsere Projekte.

Sie können die Liste über die Untermenüpunkte nach Schwerpunkten filtern.

Notruf

Diese Möglichkeit bietet der Hausnotrufservice. Alte Menschen, chronisch Kranke, Menschen mit einer Behinderung – sie alle können mit dem Hausnotruf auf Knopfdruck Unterstützung anfordern.

Der Hausnotruf arbeitet mit zwei Komponenten: Die Basisstation ist mit Lautsprecher, Mikrofon und Notruftaste ausgestattet. Sie wird an die Telefondose angeschlossen.

Zusätzlich erhält der Kunde aber einen kleinen Sender mit einem großen und markierten...

Weiterlesen …

Bänke für Falkensee

Im schönen, sonnigen Sommer 2018 wurden viele neue Bänke im Stadtgebiet aufgestellt. Vor allem am Neuen See freuen sich die Senioren, die Angler und Sonnenhungrigen über die gewählten Standorte - immer mit Blick auf den Neuen See oder den Falkenhagener See.

der Seniorenbeirat hat in 2013 eine Bank gesponsert, diese steht am Radweg der Sympathie in Falkensee

Im März 2015 rief der Seniorenbeirat in einer Pressemitteilung alle...

Weiterlesen …

"Älter werden in der Gartenstadt Falkensee"

Unsere überarbeitete Broschüre "Älter werden in der Gartenstadt Falkensee" ist da und liegt u.a. im Rathaus, Bürgeramt, Ärztehaus, Kulturhaus R-Becher zur Mitnahme aus.

Weiterlesen …

Angebote für Senioren im MGH Falkensee

Die offenen Treffs des ASB Mehrgenerationenhauses in der Ruppiner Straße 15 erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein wesentlicher Bestandteil des Angebots.

Weiterlesen …

Erinnerungen an den ersten Seniorenbeirat

In 2007 wurde erstmals der Seniorenbeirat als Interessenvertretung der älteren Bürgerinnen und Bürger für fünf Jahre gewählt.
Die damalige Vorsitzende, Inge Tigör, ist leider allzu früh verstorben.
Das Team um Inge Tigör hat sich z.B. für ein Hallenschwimmbad eingesetzt, hat darum gekämpft, dass Straßen, wenn diese ausgebaut werden, auch Fußgängerwege erhalten und Straßen barrierefrei überquert werden können.
...

Weiterlesen …

Pflegestützpunkt Havelland

Der Pflegestützpunkt Havelland wurde im Gesundheitszentrum Falkensee, Dallgower Str. 9, eingerichtet.

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Menschen, die eine Information rund um das komplexe Thema Pflege benötigen. Hier finden alle Interessierten, Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, Behinderte, Angehörige, professionelle wie auch ehrenamtliche Helfer, sachkundige Ansprechpartner. Die Beratung ist...

Weiterlesen …

Ruf Bus für Falkensee

Ein Lob und ein großes Dankeschön dem Bündnis für Familie! Durch das Bündnis wurde ein Fahrservice initiiert, für den sich der Seniorenbeirat schon lange einsetzt. Der ASB, die Stadt Falkensee und die gegefa haben einen kostenlosen Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die auf einen solchen Fahrdienst angewiesen sind.

Der erst seit kurzem bestehende Fahrdienst wird sehr gut angenommen, um...

Weiterlesen …

Der Seniorenbeirat schlägt Ombudsfrau vor

Das Gesetz fordert in Brandenburg für die Zusammenarbeit zwischen Pflegeeinrichtungen und kommunaler Verwaltung eine Ombudsperson einzusetzen.

In Abstimmung zwischen Stadtverwaltung und Seniorenbeirat wird Frau Ingrid Patzer, Mitglied des Seniorenbeirates, für diese Aufgabe vorgeschlagen.

Sie ist vom Bürgermeister berufen. Diese Aufgabe ist urkundlich verbrieft.

Weiterlesen …

Pflegestützpunkt Havelland in Falkensee

Der Pflegestützpunkt Havelland wurde im Gesundheitszentrum Falkensee, Dallgower Str. 9, eingerichtet.

Falkensee, Dallgower Str. 9,
Tel.: 03322/286 4944 (Pflegeberatung)
Tel.: 03321/403 6823 (Sozialberatung)

Öffnungszeiten: - Dienstag 14 - 18 Uhr
- Donnerstag 9 - 11 Uhr und 13 - 18 Uhr Email:

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Menschen, die eine Information rund um das komplexe Thema Pflege benötigen. Hier...

Weiterlesen …

Stationäre Pflegeeinrichtungen in Falkensee

Der Seniorenbeirat Falkensee hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 21. November mit den stationären Pflegeeinrichtungen in der Stadt beschäftigt. Als Gäste konnten wir die Leiterinnen des Pflegewohnheims Katharinenhof, Frau Kickeritz, und des Pflegewohnstiftes in der Seegefelder Straße, Frau Schönert, begrüßen.

Frau Ingrid Patzer, Mitglied des Seniorenbeirates und Ombudsfrau der Stadt führte in das Thema ein. Sie informierte unter...

Weiterlesen …

Auszeichnung

Die Stadt Falkensee zeichnete die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Marianne Majewski, für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Senioren der Stadt mit dem kleinen Bürgerpreis aus.

Weiterlesen …

Der Seniorenbeirat setzt sich für Gehwege ein

Der Seniorenbeirat hat auf seiner Beratung im September 2011 über die Forderung, beim Straßenbau immer auch einen Gehweg zu planen, beraten. Es wurde ein "Offener Brief" an den Bürgermeister und die Stadtverordneten beschlossen. Er hat folgenden Wortlaut:


Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Abgeordnete,

der Seniorenbeirat Falkensee ist von Anfang an dafür eingetreten, dass in Falkensee Straßen mit Gehwegen gebaut werden. Wir sind...

Weiterlesen …

Seniorenbeirat Falkensee im Innenausschuß des Landtages

Aktives Altern in Brandenburg

Das seniorenpolitische Maßnahmepaket der Landesregierung Brandenburg war Thema der Sitzung des Innenausschusses am 24. 8. 2011. Einige Mitglieder des Seniorenbeirates Falkensee nahmen auf Einladung von Frau Nonnemacher, Mitglied des Landtages, Fraktion Die Grünen, daran teil. Vertreter des Landesseniorenbeirates, die auch gleichzeitig den Seniorenräten ihrer Städte oder Kreise angehören, berichteten über ihre...

Weiterlesen …

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Protokolle
  • Geschäftsordnung
  • Impressum
  • Datenschutz