• Start
  • Kontakt
  • Home
  • Wir für Sie
    • Hallenschwimmbad
    • Bänke für Falkensee
    • Demografieprojekt
    • weitere Projekte
      • Sport & Bewegung
      • Gesundheit & Pflege
      • Veranstaltungen
      • Wohnen im Alter
      • allgemeines
  • Mitglieder
    • Kontakte für Sie
  • Kontakt
    • Kooperationspartner
  • Protokolle
  • Geschäftsordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir für Sie
  4. Hallenschwimmbad
  5. Uncategorised

 

 Der Seniorenbeirat -

 Interessenvertretung der älteren Bürger

Seniorenbeirat 2020 Gruppenbild 10.2.2021

Unsere Mitglieder von links nach rechts:

Klaus-Peter Mentzel, Dietmar Rohm, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik (Vorsitzender), Cornelia Hennefuß, Michael Lauber, Nestor Bachmann, Erhard Winkler und Wolfgang Quante.

In einer Beratung mit Seniorenbeiräten des Havellandes
wurde durch den damaligen Landrat unterstrichen, dass die Seniorenbeiräte

das Sprachrohr der Senioren sind, die Bedürfnisse und Forderungen   der älteren Generation in Politik und Verwaltung einbringen.

 

Deshalb seien sie die übergeordneten Interessenvertreter der Senioren.

Die Menschen werden älter und wollen die gewonnenen Jahre selbstbestimmt, mobil und mitten in der Gesellschaft verbringen. Um dies zu ermöglichen, wollen wir einen Beitrag leisten.


 

Ulf H. Z1 001

Ulf Hoffmeyer-Zlotnik

- Vorsitzender und Vorsitzender des Kreisseniorenrates -

Er vertritt den Seniorenbeirat in der Stadtverordnetenversammlung und im Hauptausschuss.

Vertreterin: Cornelia Hennefuß

Tel: 03322/ 20 08 36

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wolfgang Quante3 001

Wolfgang Quante

Er vertritt den Seniorenbeirat im Stadtentwicklungsausschuss.

Vertreter: Dietmar Rohm

Tel: 03322/ 42 04 840

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Cornelia Hennefuß001

Cornelia Hennefuß

auch Mitglied des Kreisseniorenrates.

Sie vertritt den Seniorenbeirat im Ausschuß für Bildung, Kultur, Sport, Soziales.

Vertreter: Klaus Peter Mentzel

Tel: 03322/ 83 78 12

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nestor Bachmann003

Nestor Bachmann

Bauausschuss Vertretung

Tel: 03322/ 1258031

E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Michael Lauber

Michael Lauber

Er vertritt den Seniorenbeirat im Bauausschuss

Vertreter: Nestor Bachmann

Tel: 03322 8508051

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dietmar Rohm

Dietmar Rohm

Stadtentwicklungsausschuss Vertretung

Ombudsperson für die Pflegeheime

Tel: 03322 400102 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Erhard Winkler

Erhard Winkler

Gremium Aktiv-Sport

Vertreter: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik

Ombudsperson für die Pflegeheime

Tel: 03322 1210404 / Handy: 0176 20685512

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Klaus Peter Menzel

Klaus-Peter Mentzel

Bildungsausschuss Vertreter

Tel: 03322 / 3421

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

Hilfe beim Umgang mit digitalen Medien

Im Auftrag für den Seniorenbeirat Falkensee, unsere beratenden IT Spezialisten:

 

 

Dirk Bilstein

Dirk Bilstein Web Größe

 

Albrecht Frei

Albrecht Frei Web Größe

 

Der Seniorenbeirat der Stadt Falkensee ist auch postalisch zu erreichen:

Seniorenbeirat Falkensee
Rathaus
Falkenhagener Straße 43/49

14612 Falkensee

 

Wir haben auch für Sie ein Kontaktformular eingerichtet. Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, wir werden so schnell als möglich antworten. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail Adresse zu hinterlegen.


Die Arbeit der Mitglieder unseres ersten Seniorenbeirates würdigen wir auf der Seite "Erinnerungen" .

 

____________________________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________________________

Flyer Pakt für Pflege
Flyer für Falkenseer/innen mit einem Pflegebedarf und jene im Vorfeld der Pflege

 

Was muss im Wohnumfeld in Falkensee verbessert / verändert werden, damit man möglichst lange zu Hause leben kann?

 

Hier können Sie den Flyer "Pakt für Pflege" lesen:

ANSEHEN

 

Und hier können Sie den Flyer "Pakt für Pflege" als PDF-Datei herunterladen:

DOWNLOAD

 


SBF Infostand auf dem Marktplatz in Falkensee

 

Im Rahmen verschiedener Aktionen während der diesjährigen Landesseniorenwoche Brandenburg, stellte der Seniorenbeirat auf dem gestrigen Wochenmarkt (Donnerstag) am Bahnhof Falkensee, seine Arbeit und die aktuellen Projekte vor und informierte sich im Gespräch mit SeniorenInnen über deren Sorge und Nöten.

SBF Stand Internet

 

 


 

Diskussionseinladung zum Thema Seniorenpolitik in Falkensee

Der Seniorenbeirat Falkensee hatte heute die Bundestagskandidaten aller im deutschen Parlament vertretenen Parteien zu einer Podiumsdiskussion über relevante Themen der zukünftigen Seniorenpolitik eingeladen. Bei einer gut besuchten Aussprache im Mehrgenarationenhaus des ASB in Falkensee, stellten die politischen Repräsentanten nicht nur die einzelnen Positionen ihrer jeweiligen Partei beispielsweise zu Pflege und Gesundheitsfürsorge sowie zu altersgerechtem Wohnen oder Teilhabe an der Digitallisierung, dar, sondern gingen auch auf kritische Fragen des engagierten Publikums ein.

01
02

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Einladung Diskussion am 2.09.2021 001
_
1

 

============================================================================================================

Nach langer Planungsphase und vielen Diskussionen beginnt der Bau des Hallenbades in Falkensee. Aus diesem Anlass lud Bürgermeister Heiko Müller zum 1. Spatenstich am heutigen Donnerstag, 17. Juni 2021 auf die Fläche des Hallenbades Falkensee ein.

Mit am Spaten standen Andreas Gabler, vom Kegelverein SV Turbine Falkensee, Bürgermeister Heiko Müller, Heiko Hackbarth, von der DLRG Falkensee, Ingrid Junge, Bürgerinitiative Falkensee, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik, Verantwortlicher für das Bürgerbegehren, Julia Concu, von der Stadtverordneten Versammlung Falkensee und Antje Naumann vom Architekturbüro Bauconcept.

 

Spatenstich ausgewählt 12a

Spatenstich ausgewählt 11a

Spatenstich ausgewählt 08a

Spatenstich ausgewählt 10a

Spatenstich ausgewählt 05 a

 

 

 


=====================================================================================================


Der Seniorenbeirat Falkensee beim Nachbarschaftsfest vor dem  Weltladen auf der Falkenseer Bahnhofstraße. Zu einem bunten Programm und einer Modenschau hatte der Weltladen am Freitag (28.05.2021) eingeladen.      

 

Nachbarschaftshilfe01

 

Nachbarschaftshilfe02

Nachbarschaftshilfe03

Nachbarschaftshilfe04

 

===========================================================================================================

===========================================================================================================

 

 

Unsere neue Broschüre - Ratgeber "Älter werden" in der

                            Gartenstadt Falkensee 2021 - liegt jetzt vor

 

Seniorenbeirat Katalog 2021

Viele Einrichtungen, Verbände und Vereine bieten in Falkensee ein breites Angebot für eine aktive Freizeitgestaltung. Gerade für ältere Menschen ergibt sich hier die Möglichkeit, sich mit anderen zu treffen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einem Hobby nachzugehen.

Die Broschüre liegt im Rathaus und im Bürgeramt für alle Einwohner aus.

 

 

 

=====================================================================================================

 

       Demonstration für eine Fußgängerbedarfsampel

                              Spandauer Straße

Pro Ampeldemonstration in Falkensee 15
Am Freitag (23.04.2021) haben mehrere Bürger an der Bushaltestelle Kölner Straße in Falkensee für eine Ampelanlage demonstriert. Seit Jahren beobachtet der Seniorenbeirat der Stadt Falkensee die Schwierigkeiten, die besonders Seniorinnen und Senioren aber auch Schulkinder haben, wenn sie die Spandauer Straße zur Bushaltestelle auf der nördlichen Seite überqueren wollen. Da der Wunsch nach einer dringend benötigten Querungshilfe in Form einer Fußgängerbedarfsampel weitergeleitet wurde, allerdings bisher ohne erkennbaren Erfolg blieb, hatte der Seniorenbeirat sich entschlossen für diese Notwendigkeit eine größere Öffentlichkeit herzustellen und alle Anwohner/innen der Bonner, Köllner, Neusser, Koblenzer, Rüdesheimer, Gladbacher und Mainzer Straße zu dieser Demonstration einzuladen.
   

 

 


       

Das Hallenbad Bauschild ist aufgestellt worden

Hallenbad Baustelle

Es geht voran.

Unser Hallenbad Bauschild wurde am Donnerstag (04.03.2021) an der Kreuzung Seegefelder Str./Seeburger Str. in Falkensee aufgestellt.

Der erste Spatenstich auf der Baustelle wird Mitte Mai 2021 erfolgen.

 


 

Hallenschwimmbad

Die Falkenseer Bürger haben sich am 15.11.20 beim Bürgerentscheid
mit über 65 % für den Bau des geplanten Hallenbades entschieden.
Die Verwaltung der Stadt hat unverzüglich eine Weiterführung der Planung veranlasst.
Weitere Informationen unter "Hallenschwimmbad" auf dieser Internetseite.

 


 

https://www.falkensee.de/texte/seite.php?id=472983

Sie haben die Möglichkeit, über unsere E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufzunehmen. Nutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular. Sie können uns Ihre Anregungen, Wünsche und Vorschläge mitteilen, Hinweise zu Problemen geben und Fragen stellen. Damit unterstützen Sie sehr wesentlich unsere Arbeit.

Unsere aktuellen Termine und Veranstaltungen finden Sie auch im Bereich "Termine" auf dieser Internetseite.

 


Das Portal der Stadt Falkensee ist unter: www.falkensee.de erreichbar.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Protokolle
  • Geschäftsordnung
  • Impressum
  • Datenschutz